|
 |
|
November 2007:
-
Die Branchenplattform Chemie.de beauftragt Prof. Fischer mit einem
Inhouse-Workshop zum Online-Marketing.
-
Prof. Fischer hält am 19. Nov. einen Vortrag zum Thema E-Mail-Marketing
bei der IHK Nürnberg für Mittelfranken.
-
Das Buttinette Textil-Versandhaus, ein spezialisierter Shopbetreiber für
handwerklichen Basteldedarf betraut Prof. Fischer mit einer Inhouse-Schulung zum
Thema Website Boosting, insbesondere zum Thema Auffinbarkeit in Suchmaschinen
und zur Shopusability.
-
Am 22. und 23. Nov. hält Prof. Fischer in Kooperation mit der Deutschen Kongress
einen 2-Tages-Workhshop "Website Boosting" ab. (Schnellentschlossene
finden weiter unten unter "September" einen Anmeldecode plus Link). Genau zwei
Wochen später findet dieser Wokshop nochmals in Köln statt.
Oktober 2007:
-
Prof. Fischer wird zu einem Presse-Kamingespräch am 23.10. auf der
Internet-World in München eingeladen. Das Thema ist "Web 3.0".
-
Einer der größten Verlagskonzerne in Deutschland zieht Prof. Fischer zur
inhaltlichen Planung eines großen Bootcamps zum Thema Online-Marketing hinzu.
-
Die Siemens AG, Automation and Drives in Karlsruhe erweitert den
Beratungsauftrag für Prof. Fischer für ein bereits laufendes
Mitbewerber-Benchmarking im Web.
-
Fiftissimo, ein Portal für Best-Ager ;-) betraut Prof. Fischer mit der
Optimierung des Online-Marketings
-
Die Suspa Holding GmbH, innovationsstarker Hersteller von Gasfedern,
Hydraulikdämpfern, Crash- und Sicherheitssystemen beauftragt Prof. Fischer mit
einem Beratungsworkshop für Suchmaschinenoptimierung und Webusability.
-
Der Fachbeitrag "Usability und Stickyness" erscheint im Sammelwerk
"Leitfaden Online Marketing – Das kompakte Wissen der Branche" des bekannten
Herausgebers Torsten Schwarz, im Verlag Marketing-Börse, 2007. Details und einen
Sonderdruck per pdf finden Sie
hier.
September 2007:
-
Am 20. Sept. findet die 8. Weblounge statt, die tms zusammen mit Publicis
Erlangen als Träger und der NIK veranstalten. Geladener Gast ist diesmal Götz
Trillhaas, Agency Relationship Manager bei Google. Es geht um uns. "Wir
sind das Web - übernehmen die Konsumenten die Kontrolle über das Marketing".
Prof. Fischer wird dazu eine kurze Einführung in Web 2.0 geben und die
vielzitierte "Schwarmintelligenz" humorvoll und kritisch hinterfragen.
-
Prof. Fischer veranstaltet zusammen mit der Deutschen Kongress im Oktober bis
Dezember drei 2-Tagesworkshops zum Thema Website Boosting.
Die Workshops fanden statt in
- Frankfurt/Main (8.-9.10.)
- München (22.-23. 11.)
- Köln (6.-7.12.) -
United Domains beauftragt Prof. Fischer mit einer Usability-Analyse des
Anmeldeprozesses für Domains.
-
Die schweizer Ferienregion Graubünden beauftragt Prof. Fischer mit einem
Wokshoppaket zum Know How Transfer zur Optimierung für Suchmaschinen und der
Usability des regionalen Webauftritts.
-
Am Fr., den 14. Sept. um 11 Uhr hat Prof. Fischer auf marketing-boerse.de ein
interaktives Webinar zum Thema "Die drei gröbsten Fehler auf Webseiten abhalten.
Den kurzen Foliensatz und demnächst auch den (erklärenden) Podcast des gesamten
Beitrages finden Sie
hier.
August 2007:
-
Das Fachbuch Website Boosting hält sich nach wie vor an der Spitze der
Fachbücher über das Web bei Amazon. Trotz der hohen Nachfrage nach Belletristik
in der Urlaubszeit zählt es am 8. August wieder zu den 500 meist verkauften
Büchern. Aktuelle Updates und News zum Thema Online Marketing, Suchmaschinen und
Usability gibt´s übrigens im
Weblog der Domain zum Buch.
Juli 2007:
-
Kplan AG beauftragt Prof. Fischer mit einer Analyse auf
Suchmaschinenfreundlichkeit und ersten Maßnahmen zur Verbesserung des Rankings.
-
Fundorado GmbH erteilt den Auftrag zu einem Usability-Check.
-
Das weltweit führende Versandunternehmen der Welt, Otto in Hamburg
kooperiert mit Prof. Fischer bei einem Hochschul-Forschungsprojekt.
-
Am 6. Juli hielt Prof. Fischer einen Vortrag über Online-Marketing und den
Zusammenhang mit der Usability von Webseiten am berühmten TGIF (Thank God its
Friday) bei Google in der Deutschlandzentrale in Hamburg. Einen kurzen
Blogbeitrag finden Sie
hier bei Website Boosting. Ebenso einen Kommentar von
Lennart Paulsen, einem Adword-Spezialisten bei Google.
Juni 2007:
-
Am 12. Juni 2007 ist "Website
Boosting - Optimizar los buscadores, Usabilidad y Marketing Web" in der
ersten Auflage in Spanien beim Verlag Marcombo, S. A., Barcelona, erschienen.
-
Knauf Gips KG, einer der führenden Baustoffhersteller der Welt engagiert
Prof. Fischer zur Analyse und Verbesserung der Usability des Webauftritts und
zur Optimierung der Online-Marketingmaßnamen.
-
Das größte Chemieunternehmen der Welt, die BASF AG lädt Prof. Fischer zu einem Fachvortrag über Website Boosting
in die Firmenzentrale nach Ludwigshafen ein.
-
Prof. Fischer hält ein Business-Coaching bei Burda Digital Systems in
Offenburg.
Mai 2007:
-
Google lädt Prof. Fischer ein, im Juli in der Deutschlandzentrale in
Hamburg einen Fachvortrag zu halten.
-
Fox-Markt Handelsgesellschaft mbH & Co. KG beauftragt Prof. Fischer mit
einem Usability Test des eigenen Webshops. Zusätzlich soll noch ein gemeinsamer
Workshop zur Findung optimaler Suchbegriffe durchgeführt werden.
-
Die Puntobiz GmbH beauftragt Prof. Fischer mit einer Usability-Analyse
sowie einer Prüfung der Webseiten auf Suchmaschinentauglichkeit.
-
Am 24. Mai erschien im Wirtschaftsteil der Nürnberger Nachrichten ein Beitrag
über Prof. Fischer: "Pfadfinder im Internet - tms aus Nürnberg zeigt den Weg".
Hier der Link zur
Online-Ausgabe.
-
Nobiscum AG betraut Prof. Fischer mit dem Abhalten zweier Workshops.
-
Prof. Fischer berät t3-medien GmbH bei der usabilitygerechten Gestaltung
des Website-Relaunches.
-
Am 3. Mai
führte Prof. Fischer in Kooperation mit der NIK einen Tagesworkshop
zum Thema Suchmaschinenoptimierung und Usability durch.
- Musik Produktiv beauftragt Prof. Fischer mit der
Analyse der eigenen Webseiten und des Webshops auf Potentiale zur weiteren
Optimierung für das Ranking in Suchmaschinen und damit zur Steigerung des
Neukundengeschäfts.
April 2007:
-
Datev e.G. betraut Prof. Fischer mit der Erstellung eines Linkkonzepts
und der professionellen Überwachung erzielter Suchpositionen in relevanten
Suchmaschinen.
-
"Aktion Deutschland hilft", das Bündnis der zehn renommierten deutschen
Hilfsorganisationen beauftragt Prof. Fischer mit einer Analyse der Usability des
geplanten Relaunches der Website, sowie mit einer Beratung hinsichtlich
Suchmaschinen-Optimierung. Selbstverständlich gab es pro bono als Eigenbeitrag
einen Charityrabatt.
-
Prof. Fischer hält am 19. April auf dem Online Marketing Gipfel 2007 in Wiesbaden
einen der Keynote Vorträge: "Website-Boosting - Kunden holen und
behalten"
März 2007:
-
Prof. Fischer hält 16. März auf der CeBit 2007 einen Vortrag zum Thema
Website Boosting. Halle 5, A61, 10.30 Uhr.
-
SupplyOn, eine der größten Zulieferplattformen der Automobilindustrie beauftragt
Prof. Fischer erneut mit einem Usability-Check der internen
Bedienungsoberflächen.
-
"Usability und Web 2.0", so der Titel eines Vortrags von Prof. Fischer
auf der main.IT 2007 Messe in Mainfranken, Ebelstadt
-
Die Fa. Rolec beauftragt Prof. Fischer mit einer Analyse der eigenen
Webseiten hinsichtlich der Usability und der Optimierungsmöglichkeiten
hinsichtlich der Suchmaschinenfreundlichkeit.
-
Am 29.3. findet die 7. Weblounge in Erlangen bei der Publicis AG statt. tms ist
neben der NIK und Publicis Mitveranstalter.
-
Holzspielzeug-Discount.de beauftragt Prof. Fischer mit einer Analyse auf
Suchmaschinentauglichkeit und der Konzeption einer entsprechenden Strategie zur
Schaffung und Ausschöpfung des Site-Potentials.
Januar 2007:
-
Ein Online-Shop für Golfausrüstungen beauftragt Prof. Fischer mit der
Konzeption und Durchführung der Online-Vermarktung.
-
Prof. Fischer wird beauftragt, für einen der Weltmarktführer im Bereich von
Getränke-Abfüllanlagen Know-How Transfer zum Thema Suchmaschinen und
Usability durchzuführen.
-
Das Salzburger Konzertkartenbüro Arena beauftragt Prof. Fischer mit einer
Usability- und Suchmaschinen-Analyse ihrer Website. Gleichzeitig soll eine
Kampagne zur Stärkung der einzelnen Webseiten für Suchmaschinen durchgeführt
werden.
-
Das schweizerische Unternehmen
Orgawell
beauftragt Prof. Fischer mit zwei Analysen über Usability und Suchmaschinen,
sowie mit der Durchführung einer Linkkampagne.
-
Durch den großen Erfolg des Fachbuches Website Boosting wird das Buch
voraussichtlich noch dieses Jahr auch in den jeweiligen Landssprachen in Mexiko,
Indien und Polen erscheinen.
-
Am 26. Februar hält Prof. Fischer im Rahmen des Marketing Online Kongresses (26.
bis 28. Feb.) in München einen Eintages-Workshop zum Website Boosting ab.
November 2006:
-
Die KfW-Bankengruppe beauftragt Prof. Fischer mit der Konzeption und
Umsetzung zweier Adwords-Kampagnen für zwei ihrer Banken.
-
In Contentmanager.de erscheint ein Fachartikel von Prof. Fischer: "Die
Textgestaltung hat besonderen Einfluss auf Suchmaschinen", nachzulesen
hier bei
Contentmanager.de.
-
Publicis beauftragt Prof. Fischer mit der Usability-Analyse einer
Website.
-
Die KfW-Bankengruppe beauftragt Prof. Fischer mit mehreren
Usability-Tests für ihre Websites.
-
Senacor (vormals 100world) übergibt Prof. Fischer die Steuerung ihrer bestehenden
Adwords-Kampagnen bei Google und beauftragt ihm mit der Erweiterung und
Optimierung.
Oktober 2006:
-
Hier im Oktober (vier Beiträge weiter unten) war es (wirklich!) noch als Spaß
gemeint. Heute (24. 10) hat Website-Boosting mit dem Amazon-Verkaufsrang #113
tatsächlich Frank Schätzing (Platz #179) überholt. Das wird sicherlich
nicht auf Dauer so bleiben :-(
Trotzdem für ein Web-Fachbuch recht respektabel. -
Die Kfw Bankengruppe beauftragt Prof. Fischer mit einer
Inhouse-Workshopserie über Suchmaschinen-Marketing und Usability.
-
"Wo laufen Sie denn? Mit Online-Marketing lassen sich die bestehenden
Werbestrategien optimal ergänzen", so der Titel eines Fachartikels von Prof.
Fischer, der in der aktuellen Ausgabe Nr. 37 der Zeitschrift MaschinenMarkt -
Das Industrie-Magazin
-
Deutsche Kongress GmbH ruft Prof. Fischer in den Fachbeirat der
Kongressveranstaltung "Kongress Marketing!Online", der im Februar 2007 in
München statt finden wird.
-
Am 12. Okt. kletterte Website-Boosting auf Verkaufsrang #130 aller bei
Amazon verkauften Bücher. Ob sich Frank Schätzing da bald warm anziehen muss? -
Nur Spaß... ;-)
-
Publicis, europaweit größte Werbeagentur, beauftragt Prof. Fischer mit
einer Usability-Analyse.
-
Der Verlag Reisebuch.de beauftragt Prof. Fischer mit einem
Inhouse-Seminar über die Möglichkeiten der Optimierung für Suchmaschinen.
September 2006:
-
Am 22. Sept. erobert Website Boosting bei Amazon in der Bestsellerliste
für Bücher in der Kategorie "Computer und Internet" den begehrten
Platz 1.
-
Siemens AG, Karlsruhe, beauftragt Prof. Fischer erneut mit der weiteren
Durchführung eines umfassenden Website-Radars zur Mitbewerberbeobachtung im Web.
-
Die Betreiberin der Online-Apotheken
netpharma24.de
und
naturapharma24.de beauftragt Prof. Fischer mit einem Maßnahmenpaket zur
verbesserten Auffindbarkeit beider Shops in Suchmaschinen.
-
Prof. Fischer hält am 20. und 21. Sept. im Rahmen der Summer-School an
der FH in Würzburg einen zweitätigen Workshop zum Thema Website-Boosting
für Teilnehmer aus Unternehmen und interessierte Studierende anderer Fakultäten
ab.
-
Am 21. Sept. hält Prof. Fischer am Abend bei der Nürnberger Akademie für
Absatzwirtschaft (NAA) einen Vortrag über die Möglichkeiten,
Online-Marketing für die eigenen Webseiten zu machen.
August 2006:
-
SINTEC Informatik GmbH beauftragt Prof. Fischer mit einer Inhouse-Workshopreihe
über Themen zum Website-Boosting.
-
Netzwerk Nordbayern beauftragt Prof. Fischer mit einer Analyse über
Suchmaschinentauglichkeit und -potential der eigenen Webseiten.
-
Ein Versandunternehmen für Pharmaprodukte engagiert Prof. Fischer als Berater
für Online-Marketing.
-
Cilento-ferien.de beauftragt Prof. Fischer mit der Optimierung und Übernahme der
bestehenden Google-Adwords-Kampagnen.
-
100world beauftragt Prof. Fischer mit der Übernahme und technischen Umkonzeptionierung der eigenen Webplattform.
Juli 2006:
-
Am 19. Juli hat die Siemens AG, Systems Engineering in Fürth Prof. Fischer zum
einem Vortrag über Wettbewerbsbeobachtung im Web eingeladen.
-
Prof. Fischer hält am 18. Juli einen Vortrag über
Benutzeroberflächen-Ergonomie bei Industrial Automation Systems der
Siemens AG in Amberg.
-
Allianz24 zieht Prof. Fischer als Usability-Experten für
die Gestaltung neuer Webkonzepte hinzu.
-
Am 27. Juni ist das Fachbuch "Website Boosting" in die
Bestsellerliste "Computer & Internet" bei Amazon aufgenommen worden, belegte den
Rang 55 und ist seither stetig gestiegen. Aktuell belegt es den Rang 20 und steht damit auf der ersten Seite der Liste:
 (Klicken zum Vergrößern)
In der Kategorie Web&html steht das Buch sogar auf Platz 4 der Topseller.
Dafür, dass das Buch erst einige Wochen im Handel ist, gar nicht mal so schlecht...
Einige der Rezensionen bei Amazon sprechen sogar schon von einem neuen
Standardwerk. Vielen Dank an alle Käufer, Leser und Rezensenten!
Zur Buch-Website mit Ausschnitten aus Leser-Rezensionen geht es hier:
Website Boosting.
Juni 2006:
-
Bei nobiscum GmbH, einem auf Versicherungen spezialisierten Softwarehaus
hält Prof. Fischer einen Workshop für Verhandlungstechnik und Körpersprache ab.
- Prof. Fischer hält am 23. Juni einen Vortrag über
Website-Boosting bei der DATEV e. G. in Nürnberg.
-
Siemens
Automation & Drives (A&D) beauftragt Prof. Fischer erneut mit der
Erstellung eines Website-Radars zur Mitbewerberbeobachtung im Web. Zusätzlich
sollen Aspekte für die Visibility
(Findbarkeit im Web) mit heran gezogen werden.
-
Wieland Lufttechnik beauftragt das Institut von Prof.
Fischer mit der Verbesserung der Usability der Webseiten, der Optimierung der
Inhalte für Suchmaschinen und der Übernahme der mehrsprachigen Site in ein
benutzerfreundliches Content-Management-System.
Mai 2006:
- Am 17. Mai hatte Prof. Fischer den Sprecher der
Unternehmensleitung von Google Deutschland, Herrn Stefan Keuchel (rechts
im Bild) aus
Hamburg zu Gast an der Hochschule in Würzburg.
 |
Nach einen sehr spannenden Vortrag von ihm zum Thema "Google
inside" und einem übervollen Hörsaal ging es dann nach Nürnberg, wo
Herr Keuchel vor etwas über hundert Unternehmensvertretern im
Businesspark-Nordost weitere Einblicke in die Produkte und Leistungen,
aber auch hinter die Kulissen von Google gab. 14 (in Worten: vierzehn)
Bewerbungsgespräche musste er selber damals über sich ergehen lassen.
Kein Wunder, dass durch solchen Filtermechanismen bei Google wirklich
nur die hellsten Köpfe sitzen.
Und viele davon sind übrigens Deutsche...
;-) |
- Ende Mai erschien das Fachbuch "Website Boosting" von Prof.
Fischer. Inhaltlich geht es um Suchmaschinen-Optimierung, Usability und
Webseiten-Marketing.
Das Buch ist zum Preis von 29,95 € hier bei
Amazon ohne Versandkosten bestellbar. Die Website zum Buch mit weiteren Hintergrundinfos und allen Links aus dem Buch
zum bequemen "Nachklicken", sowie einen kostenlosen Newsletter finden Sie hier:
Website-Boosting.de
- Die Demag Plastic Group beauftragt Prof. Fischer mit
einer Usability-Analyse ihrer Webseiten.
- in-cito
service engineering beauftragt Prof. Fischer
mit der Konzipierung einer Online-Marketing-Kampagne.
- Am 16. Mai
referiert Prof. Fischer im Arabella Sheraton in München über Möglichkeiten
und Potenziale von Pay-per-Click Werbung für die Pharmaindustrie. Eingeladen
hatte der Arbeitskreis Pharma E-Marketing, dem namhafte, forschende
Pharmaunternehmen angehören.
April 2006:
- PCO AG, Anbieterin von professionellen, hoch
auflösenden Hochgeschwindigkeitskameras hat Prof. Fischer mit der Konzeption,
Durchführung und Optimierung einer Online-Kampagne bei Google beauftragt.
- Prof. Fischer hält am Do., den 27. April im Nordost-Park in
Nürnberg einen Tagesworkshop zum Thema Webusability ab. Alle Plätze sind
leider bereits ausgebucht.
- Nach dem letzten Update hat einer
unserer Kunden heute mit einem seiner Hauptsuchbegriffe bei weltweiter Suche Platz 1 bei Google
erreicht. Das ist an sich nicht unbedingt außergewöhnlich. Bei angezeigten 69,5
Mio. Treffern aber schon eine Leistung, die auch uns ein wenig Stolz macht. Und
unseren Kunden freut - weil solche exponierten Stellungen natürlich das Geschäft
beleben...
- Stefan Keuchel, Sprecher von Google Deutschland
hat zugesagt, im Rahmen der Schwerpunktvorlesung E-Commerce von Prof. Fischer am
17. Mai an der FH Würzburg einen Vortrag mit dem Thema "Google-Inside" zu
halten. Anschließend findet am frühen Abend ein weiterer Vortrag von ihm in
Nürnberg statt, der im Rahmen einer NIK-Sonderveranstaltung laufen wird. Die
Einladungen dazu ergehen von der NIK (www.nik-nbg.de).
- Die Firma Faist, Spezialist für Schallschutz-Anlagen
beauftragt Prof. Fischer mit einer Analyse des Webauftritts aus
Suchmaschinen-Tauglichkeit.
- "Möglichkeiten des Online-Marketing", so lautet der Titel
eines Fachvortrags beim IKT-Unternehmerforum, den Prof Fischer am 6.4.2006 an
der Fachhochschule Ansbach hält.
- Prof. Fischer hält einen
Tagesworkshop in Coburg zum Thema Online-Marketing ab
- In
Nürnberg bei Bayern Innovativ fand am 6.4. ein Tagesworkshop zum Thema "Top Ranking im Web"
statt. Frau Alte schrieb per Mail: Sehr geehrter Herr Fischer, wie gestern
bereits in Nürnberg persönlich erwähnt, war Ihr Workshop einer der besten zum
Thema SuMa und Top Ranking. Es war sehr angenehm, von Ihnen zu lernen. Sie haben
wirklich diese Thematik hervorragend vermittelt..." Vielen herzlichen Dank für
das nette Lob!
März 2006:
- Prof. Fischer hält im Auftrag von Bayern Innovativ den
Workshop "Website-Boosting" ab.
- Die Stadt Coburg beauftragt Prof. Fischer mit der
begeleitenden Unterstützung hinsichtlich der Usability eines möglichen
Relaunches der städtischen Webseiten.
- Ein bundesweit führender Hersteller von Glasaugen
betraut Prof. Fischer mit der Online-Vermarktung seiner Dienstleistungen.
Gleichzeitig sollen die Webseiten einer Optimierung der Usability unterzogen
werden.
- Prof. Fischer hält zwei Fachvorträge an der Akademie der
Handwerkskammer für Schwaben in Augsburg: "Was für Handwerksbetriebe im Web
Sinn macht - und was nicht" und "Wie Handwerker im Web ihren Umsatz durch
Neukundengewinnung steigern können" waren die beiden Titel. Beide
Veranstaltungen waren bis auf den letzten Platz ausgebucht.
- Aqua Nova erteilt Prof. Fischer den Auftrag, eine
Online-Vermarktungskampagne zu entwickeln und den Webauftritt so umzugestalten,
dass er in Suchmaschinen besser auffindbar ist. Daneben soll die Usability
ebenfalls gezielt verbessert werden.
- Die Firma Sembach,
Spezialist für
technische Keramik betraut Prof. Fischer mit der Konzeption und
Durchführung einer Online-Marketing Kampagne.
- Prof. Fischer wird von einem namhaften
Mediziner mit der
Konzeption und Steuerung einer Online-Kampagne beauftragt.
- Am
3. März hält Prof. Fischer auf dem IT-Fachkongress it@co in Coburg einen Vortrag
über Marketing via Suchmaschinen.
Anschließend nimmt er am IT-Talk als Referent teil - die Moderation hat
Christian Broßmann vom Coburger Tagblatt übernommen.
Einen Ausschnitt vom
Coburger Tagblatt des 4./5. März 2006 sehen Sie
hier.
Februar 2006:
- GL-Consult beauftragt Prof. Fischer ein Konzept für die
suchmaschinenorientierte Optimierung für einen der größten deutschen
Küchen-Hersteller zu entwickeln.
- Zu erfolgreich: Herr Huber, von Drucklufttechnik
Huber, hat uns heute ausgebremst. Wir wollten die Online-Marketing
Aktivitäten für Ihn noch weiter steigern, aber er ist nach eigenen Angaben so zu
mit Anfragen und Aufträgen, die nachweislich über das Web kommen, dass er quasi
um eine Verschnaufpause gebeten hat. Auch das ist schön, wenn sich ein Kunde vor
eigenen Kunden nicht mehr retten kann, weil man für ihn im Web gezündelt hat...
;-)
- SupplyOn AG, der weltweit führende Anbieter von
Internet-Services für die Automobilindustrie mit mehreren tausend an die
Kollaborationsplattform angeschlossenen Unternehmen aus über 30 Ländern
beauftragt Prof. Fischer mit der Analyse und Optimierung der
Internetapplikationen.
- Die Novartis AG veranstaltet im Mai diesen Jahres eine Tagung
zum Thema E-Marketing. Prof. Fischer referiert als Experte für Online-Marketing.
- Die Stadt Coburg lädt Prof. Fischer zu einem Vortrag über
Suchmaschinen auf ihren IT-Kongress im März diesen Jahres ein.
- PCO imaging AG erteilt Prof. Fischer den Auftrag für die
Konzeption und Umsetzung eines internationalen Web-Suchkataloges für industriell
einsetzbare, professionelle Kameras.
-
Prof. Fischer wird von Google zertifiziert und bekommt den
Status eines "Qualified Google Advertising Professional".

-
Das IKT in Ansbach lädt Prof. Fischer zu einem Vortrag über Website-Boosting im April
diesen Jahres ein.
-
Mentaltrainer Bernd Klein beauftragt Prof. Fischer mit der Konzeption, Umsetzung
und dem Online-Marketing seiner Website.
- Die Publicis AG, eine der größten Werbeagenturen der Welt,
beauftragt Prof. Fischer mit der Beratung über suchmaschinenfreundliche
Gestaltung von Websites.
- Die Handwerkskammer zu Augsburg lädt
Prof. Fischer als Vortragender für einen Workshop für Handwerker ein. Thema sind
Möglichkeiten und Potentiale für lokale Handwerksbetriebe im Web.
- Prof. Fischer hält am 1. Feb einen Workshop zum Thema
Suchmaschinen-Marketing. Einer der Teilnehmer, Herr Markus Maurer von Cortal
Consors schrieb dazu in seinem Weblog 210cm.de:
"...Prof. Dr. Mario Fischer, Direktor vom tms institut für technik und
marktstrategien und Professor für Wirtschaftsinformatik an der Fachhochschule
Würzburg überzeugte durch fundiertes Know-How (was man wirklich nicht von jedem
Berater aus diesem Branchensegment behaupten kann), didaktische Kompetenz und
jeder Menge Anekdoten, die in Anbetracht von ca. 180 Folien und 6 Stunden
Vortragsdauer von den Teilnehmern als willkommener “Refresher” aufgefasst
wurden...". Vielen Dank für das nette Lob!
Januar 2006:
- Prof. Fischer ist bei Google Deutschland in Hamburg zu Besuch.
Dort dürften wohl die schönsten und in der IT derzeit begehrtesten Arbeitsplätze
zu finden sein. Kostenlose Kantine, gemeinsames Frühstück, Kicker, X-Box,
Massageliege - und trotzdem arbeitet jeder mit mehr Motivation, als in den
meisten anderen Unternehmen. "Google" leuchtet dem Mitarbeitern praktisch
richtig aus den Augen. Eine solche Identifikation mit dem eigenen Unternehmen
kann man nicht mit Geld kaufen... Wir dürfen gespannt sein, was der Finde-Riese
dieses Jahr noch so alles für Suchende im Köcher hat.
- Die Landesgewerbeanstalt Bayern gibt bei Prof. Fischer ein
technisches Gutachten in Auftrag.
- Zestron AG beauftragt Prof. Fischer mit einer
Strategieberatung zur Optimierung von Online-Maßnahmen und
Suchmaschinen-Ergebnissen.
- Die Firma Duerr Technik beauftragt
Prof. Fischer mit der Entwicklung und Betreuung einer Online-Kampagne für ihre
englisches Tochterunternehmen.
- Glen Dimplex Deutschland beauftragt
Prof. Fischer mit der begleitenden Beratung eines CMS-Wechsels.
-
Promeos beauftragt Prof. Fischer für einen Inhouse-Workshop zur
Webseitenoptimierung
- Prof. Fischer hält am 27. Jan. 2006 bei
der Fa. iWelt einen Fachvortrag über Website-Boosting.
Dezember 2005:
- Die Fa. Schmack Biogas AG beauftragt Prof. Fischer mit einer
Analyse ihrer Website bezüglich Suchmaschinentauglichkeit und Positionierung.
- Prof. Fischer wird von einem namhaften, deutschen
Pharmaunternehmen beauftragt, die technische Plattform für den Versand des Newsletters zu konzipieren. Die operative Versandsteuerung und die Contentpflege
des Newsletters wird vom tms Institut übernommen.
November 2005:
- Der renommierte
Juwelier Kuhnle, derzeit einzig lizensierter
Vertragshändler in Deutschland für die edlen und sehr gefragten Uhren von Jacbos
& Co. mitten aus dem Herzen New
Yorks, beauftragt Prof. Fischer mit der Online-Vermarktung seiner Markenuhren.
- Die
Fa. Liegel, Spezialist für funkerodierende
Metallbearbeitung, beauftragt Prof. Fischer mit einer Optimierung des
bestehenden Webauftritts hinsichtlich der Usability und der besseren
Auffindbarkeit in Suchmaschinen.
- Prof. Fischer hält am 16. Nov. in Ludwigsburg einen
Ganztagesworkshop zum Thema Websiteoptimierung für Suchmaschinen am. Leider sind
bereits alle Plätze belegt.
- Am Di., den 22. November gegen 18 Uhr findet die 4. Weblounge
bei Publicis in Erlangen statt. Diesmal wird die Veranstaltung als
Round-Table-Gespräch organisiert. Mit am Tisch sitzen Carsten Senze, Rechtsanwalt und
Senior-Partner einer renommierten Frankfurter Anwaltskanzlei, Thomas Gerlach,
Leiter Online beim Verlag Nürnberger Presse und Prof. Mario Fischer als
Experte für Usability und Online-Marketing. Die Teilnahme war nur auf besondere
Einladung möglich.
- Prof. Fischer hält als Keynote-Speaker am 15. Nov. in der IHK
für Mittelfranken den Eröffnungsvortrag zum Veranstaltungsthema "Barrierefreies
Internet: Wie Sie mit Ihrer Webseite mehr Kunden erreichen".
- Herr Schmidt schreibt uns heute zum letzten Workshop in
Bamberg: "...ich möchte mich auf diesem Wege noch einmal für den äußerst
interessanten Workshop bedanken. Nicht nur das vermittelte Wissen sondern auch
die Art und Weise, wie Sie den Tag gestaltet haben, haben mich sehr
begeistert..." Vielen Dank für das freundliche Lob!
Oktober 2005:
- Der Newsletter von Bayern Innovativ meldet in der
Oktoberausgabe, dass "One-on-One" die weltweit größte Projektbörse mit 500
Teilnehmern aus 33 Ländern am 26. und 27. Sept. ein voller Erfolg war. In Lindau
wurden an den zwei Tagen rund 1.700 organisierte Meetings und etwa 200
Ad-Hoc-Treffen durchgeführt. Ein neuer Rekord. Wir gratulieren!
Das tms Institut von Prof. Fischer lieferte hierzu erneut die Software, mit der
alle Treffen vorab online von den Teilnehmern selbst angefragt, organisiert und
verändert werden konnten.
- Am 27. Okt. hält Prof. Fischer einen Ganztagesworkshop am IGZ
in Bamberg zum Thema Suchmaschinen und wie man dort die vorderen Platzierungen
erreichen und halten kann.
- Die Firma Dürr Technik beauftragt
Prof. Fischer mit einem Beratungsprojekt zur Suchmaschinenoptimierung.
- Prof. Fischer hält am 12. Oktober bei der
Handwerkskammer zu
Nürnberg einen Fachvortrag: „Neukunden aus dem Web für Handwerksbetriebe durch
erfolgreiches Online-Marketing“
September 2005:
- Frau Thenhumberg von GHP Direct Mail schreibt heute per Mail:
"..vielen Dank noch einmal für Ihren interessanten Vortrag am Dienstag Abend im
IGZ Bamberg. Bisher habe ich mich mit dem Thema [Anm.: Suchmaschinen] nicht
beschäftigt und konnte wirklich sehr viel mitnehmen. Super auch der Link zu den
Vortragsunterlagen..." Vielen Dank für das nette Lob!
Eine weitere Teilnehmerstimme: "...Sehr geehrter Prof. Dr. Fischer, vielen Dank
für den Vortrag in Bamberg über Google. Nun ärgere ich mich, dass meine Seite in
Flash erstellt wurde. Ihre Seite ist schlicht, sehr informativ, einfach zu
navigieren und hat ein sehr angenehmes Styling...". Da Schuster ja bekanntlich
die schlechtesten Schuhe habe, freut dieses spezielle Lob über die eigenen
Webseite natürlich besonders!
- Zum Web-Usability-Workshop von Prof. Fischer am 28. 9. in
Nürnberg mailt die Geschäftsführerin von qSkills, Frau Jacobs: "...Ihr Vortrag
zum Thema „Web-Usability“ war wie beim letzten Mal schon ausgesprochen
kurzweilig und für die Praxis hochinteressant - was man nicht alles beachten
muss !! Besten Dank...". Besten Dank auch hier für die freundliche Rückmeldung.
- Der in Kooperation mit der NIK angebotene Tagesworkshop
„Benutzerfreundliche Websites - was Ihr Kunde im Web erwartet“ von Prof. Fischer
im Konferenz-Zentrum Businesspark EUROCOM in Nürnberg am 28. 9. 2005 ist
überbucht. Daher wird am nächsten Tag (Do., 29. 9. 2005) eine
Wiederholungsveranstaltung angeboten.
- Gleis9 erteilt Prof. Fischer einen Coachingauftrag zur
Suchmaschinenoptimierung.
- Veit Köppler Marketing Kommunikation
betraut Prof. Fischer mit der Durchführung und Steuerung einer Online-Werbekampage.
- Prof. Fischer hält am Di, den 27. 9. 2005 im Bamberg am IGZ
einen Fachvortrag zum Thema „Ganz vorne in Google“
- Achterfeld Contemporary Art betraut Prof. Fischer mit der
Beratung für Konzeption und Betreuung der Umsetzung einer neuartigen, virtuellen
Bildergalerie.
- Prof. Fischer wird mit der Domain-Namensfindung für ein neues
Medikament beauftragt.
- Endlich bestätigt G**gle offiziell, was wir seit langem
vermuten und bereits in Optimierungsstrategien für Kunden einfließen lassen: Für
neue Websites ist es praktisch unmöglich, gute Positionen in der beliebtesten
Suchmaschinen zu erreichen. Ein spezieller Filter straft neue Seiten auf hintere
Plätze.
Cnet (News,com) schreibt hierzu aktuell, "...that a Google engineer acknowledged
at the Search Engine Strategies conference last week in San Jose, Calif., that
Google places some new Web sites, "regardless of their merit, or lack thereof,
in a sort of probationary category" for six months to a year to "allow time to
determine how users react to a new site, who links to it, etc."
- Siemens AG A&D erteilt Prof. Fischer einen Beratungsauftrag
zur Optimierung der Siemens-Webseiten zur besseren Auffindbarkeit und zum
besseren Listing in den gängigen Suchmaschinen.
- Von Frau Dürr erreicht uns ein kurzer Erfolgsbericht nach
einer durchgeführten Optimierung für Suchmaschinen: "Guten Morgen Herr Fischer,
sicherlich möchten Sie wissen, ob wir die Auswirkungen Ihrer Arbeit auf
unser Geschäft bereits merken. Das tun wir wirklich. Wir erhalten mittlerweile
den größten Teil der Anfragen übers Internet. Einen Großteil dieser Anfragen
haben wir bereits als Aufträge abgewickelt. Durch den e-tracker können wir auch
sehr gut nachverfolgen, dass der Hauptanteil des Geschäftes aus Ihrer Arbeit
resultiert. Wir hoffen auf eine weiterhin gute und erfolgreiche Zusammenarbeit."
Vielen Dank!
August 2005:
- PCO AG, weltweit eine der führenden Herstellerinnen von
High Speed Cameras, erweitert ihren Betreuungsauftrag an Prof. Fischer zum Online-Marketing einschlägiger
Suchbegriffe auf die eigenen Website. Hier ein Beispiel für eine High-Speed-Camera.
- Prof. Fischer wird von Siemens Automation&Drive
beauftragt, den Webradar zur Mitbewerberanalyse weiter für das eigene
Berichtswesen auszubauen.
- puls Navigation GmbH beauftragt Prof. Fischer mit der Beratung
für suchmaschinenfreundliche Website-Gestaltung und lässt Ihre Website
zusätzlich nach Usability-Kriterien prüfen.
- Die Siemens AG,
Bereich Process Instrumentation erteilt Prof. Fischer den Auftrag über eine umfassende
funktionelle Wettbewerbsanalyse im Web. Dabei wird der von Prof. Fischer bereits
für Siemens entwickelte und erprobte Website-Radar zum Einsatz kommen und weiter
ausgebaut. Gleichzeitig werden die Bereichsseiten hinsichtlich der
Gebrauchstauglichkeit und Verständlichkeit einem Experten-Check zur weiteren
Optimierung unterworfen.
Juli 2005:
- Prof. Fischer hält am Mi., den 19. Juli 2005 um 19 Uhr an der
Fachhochschule Würzburg im Rahmen der WIP-Vortragsreihe einen Fachvortrag zum
Thema "Vorne in Google & Co". Die für alle offene Veranstaltung findet im
Vorlesungsgebäude der FH Würzburg im Hörsaal N 105 statt (Münzstr. 12).
-
Dürr Technik GmbH & Co. KG beauftragt Prof. Fischer mit der Konzeptionierung und Durchführung der Online-Vermarktung ihrer Produkte über
Suchmaschinen
- Der Ganztagesworkshop "Ganz oben in
Suchmaschinen" am 12. Juli und
auch der aufgrund der hohen Nachfrage angesetzte Wiederholungstermin am 13. Juli
waren ausgebucht und voll besetzt. Ein dritter Termin wird bereits gesucht.
Juni 2005:
- Die Fa. Behringer, weltweit bekannter Hersteller von
professionellem Musik-Equipment beauftragt Prof. Fischer mit dem Coaching zur
Optimierung und Controlling von Suchergebnissen der eigenen Webseiten in den
gängigen Suchmaschinen.
- Eikona Medien beauftragt Prof.
Fischer mit einem Coaching für die Entwickler hinsichtlich der
suchmaschinenoptimierten Programmierung und Gestaltung eines Shopsystems.
- Vorschau: Der ganztägige Workshop "Optimierung für
Suchmaschinen"
am Di., den 12. Juli 2005 im Konferenz-Zentrum Businesspark EUROCOM Nürnberg,
ist zwei Tage nach Bekanntgabe schon fast wieder ausgebucht.
Achtung: Ein zusätzlicher Termin wurde angeboten: 13. Juli, gleicher Ort und
gleiche Zeit - Die Fachhandelszeitschrift "Internethandel" veröffentlicht in
der Aushabe 23/24 ein Interview mit Prof. Fischer: "30 Prozent mehr Umsatz durch
bessere Usability?". Bei Sony sieht man das wohl etwas anders und so lässt ein
bissiger Kommentar nicht lange auf sich warten.... (hier
lesen).
- Am Do. den 23.6.2005 veranstaltet Prof. Fischer zusammen mit
Bayern Innovativ GmbH einen ganztägigen Workshop zum Thema Web-Usability für
Unternehmen aus der Energietechnik-Branche. Wie macht man die eigenen Webseiten
"sticky"?
- Prof. Fischer hält am Fr., den 17. Juni bei nobisCum in
Würzburg einen Workshop zum Thema
Website-Boosting ab. Es geht
darum, wie man mit bestehenden Webseiten erfolgreicher werden kann. Säule 1:
Gefunden werden erreichen (Visibility) und Säule 2: Verstehen und einfache
Benutzbarkeit sicherstellen (Usability). Die (echten) Besucherzahlen steigen
nicht selten um den Faktor 100 oder mehr und die Konversionsrate (als Verhältnis
Besucher zu Käufer/Kunde) verdrei- oder vervierfacht sich auch schon mal gerne.
- Die
Firma MTG erweitert wegen des hohen Erfolges ihren
Betreuungsauftrag für das Online-Marketing an Prof. Fischer.
- Ein dickes Lob erreicht uns heute. Herr Lex schrieb per
Mail: "...Nochmals vielen Dank für die guten "Google me"- Ergebnisse. Ich weiß
nicht ob ich mich schon bedankt habe, trotzdem mache ich es jetzt noch einmal.
Es haben schon ein paar Kunden daraufhin angerufen und unsere Dienstleistungen
abgefragt. Auf die Frage wie Sie auf uns kämen, kam fast immer die
Google-Antwort. Auf jeden Fall bin ich sehr happy und das wollte ich nur
ganz kurz mit ein paar Zeilen Ihnen mitteilen...". Vielen Dank, das macht auch
uns happy und zeigt, dass vernünftiges Optimieren für Suchmaschinen tatsächlich
Kunden und Umsatz bringen.
- Die Firma Preiswerttagen erweitert
Ihren Betreuungsauftrag an Prof. Fischer für das Online-Marketing.
- Mucos Pharma beauftragt Prof. Fischer mit der Optimierung von fünf
Produkt-Websites.
Mai 2005:
- Prof. Fischer wird zum Vorsitzenden des Aufsichtsrates der
Websale AG bestellt.
- Die Fa. Sembach, bedeutender Hersteller für technische Keramik,
hat Prof. Fischer mit der Entwicklung und Durchführung einer Online-Vermarktungsstragie
beauftragt.
- Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. erteilt Prof.
Fischer einen weiteren Beratungsauftrag, diesmal zur Usability der
Benutzeroberfläche des neuen Mitarbeiterportals.
- Prof. Fischer hält am 13. Mai in Mainz bei der
New Identity AG in Mainz einen Vortrag über Web Usability.
April 2005:
- Elvedi AG erweitert die Beauftragung der Sichtbarkeit Ihrer
Produkte in Suchmaschinen
- Vorankündigung: Am 23. Juni 2005 hält Prof. Fischer in
Kooperation mit Bayern Innovativ einen Ganztagesworkshop zum Thema "Web
Usability - erfolgreich durch Nutzerfreundlichkeit und gute Bedienbarkeit" für
Unternehmen der Energie- und Umweltbranche ab.
- Siemens A&D
betraut Prof. Fischer mit Beratung und Entwicklung eines Web-Radars zur
strategischen Informationsgewinnung für den Online-Bereich.
- Preiswerttagen.de betraut Prof. Fischer mit der
Online-Vermarktung ihrer Vermittlungsleistungen für Tagungshotels aus ganz
Deutschland.
-
Lex Werbetechnik beauftragt Prof. Fischer mit
einem Website-Boosting-Paket: Verbesserung der Web-Usability und gleichzeitige
Optimierung des Webauftritts für Suchmaschinen zur besseren Auffindbarkeit.
- Prof. Fischer hält am 12.
April an der Universität Erlangen-Nürnberg am Lehrstuhl für Medizinische
Informatik in Erlangen einen Vortrag über Möglichkeiten und Potentiale der proaktiven Nutzung von Suchmaschinen. Dabei geht er u. a. der Frage nach, wie
medizinische Leistungen im Web besser findbar gemacht werden können.
März 2005:
- Netquest beauftragt Prof. Fischer mit der Online-Vermarktung
ihrer Leistungen in den wichtigsten Suchmaschinen.
- Prof.
Fischer hält am 16. März in Ansbach vor dem Verband der Frauen im
Meisterhandwerk einen Vortrag mit dem Titel "Website-Boosting - Wie man
bestehende Webseiten erfolgreich und zum Umsatztäger machen kann"
Februar 2005:
- Bionorica AG beauftragt Prof. Fischer mit der
Online-Vermarktung zweier weiterer Produkte.
- "Erfolg
im Web durch benutzerfreundliche Webseiten" war der Titel eines
Ganztagesworkshops von Prof. Fischer in der Handwerkskammer für München und
Oberbayern am 17.2.2005. Der Workshop wurde auf die Belange von
Handwerksunternehmen zugeschnitten.
- Das Tagungshotel Am Kurpark betraut Prof. Fischer mit der
Entwicklung und Umsetzung von Online-Vermarktungsstrategien.
-
Der renommierte Buchverlag "Moderne Industrie" bietet Prof. Fischer einen
Buchvertrag für ein Fachbuch zum Thema Online-Marketing (Website-Boosting) an. Wenn möglich, soll die erste Auflage noch dieses Jahr in Druck gehen.
Januar 2005:
- Prof. Fischer erhält den Auftrag für die Durchführung einer
Usability-Studie für den Webauftritt von Brose. Die Brose Fahrzeugteile GmbH &
Co. ist weltweit führender Automobil-Zulieferer für Komponenten und Systeme in
Fahrzeugtüren und Sitzen.
- "Web Usability, erfolgreich durch
Nutzerfreundlichkeit und gute Bedienbarkeit", so der Titel eines am 20. Jan. von
Prof. Fischer im Auftrag von Bayern Innovativ in der Nürnberger Akademie
durchgeführten Tagesworkshops für Unternehmen der bayerischen
Automobilzulieferindustrie. Einer der Teilnehmer, Herr Blug von der
Rolf Weber KG schrieb per Mail: "...ich möchte mich auf diesem Weg für
den außerordentlich informativen und kurzweiligen Workshop bedanken. Als ein
ehemaliger "Agenturmensch", der gerade seit einigen Monaten den Sprung auf die
andere Seite gemacht hat, gab Ihre Veranstaltung sehr viele Anregungen und
Tipps.". Vielen Dank für das nette Lob!
Und noch ein Statement kam per Mail von Frau Beitzinger: "...vielen Dank für den
interessanten Workshop (ich habe zum ersten Mal in einem Workshop alles
verstanden) Spitze." Auch hier vielen Dank für die netten Worte! - "Top Ranking im Web, neue Kundensegmente durch
Suchmaschinenoptimierung", so der Titel des Ganztagesworkshops von Prof. Fischer
in der Handwerkskammer für München und Oberbayern am 27.1.2005. Erklärt wurde
die Funktionsweise von Suchmaschinen erklärt, ebenso wie man die richtigen
Suchworte aus Sicht der Kunden findet, wie die eigenen Webseiten für Google & Co.
besser lesbar und transparenter zu machen kann, wie man die Trefferpositionen rationell überwachen kann.
Schließlich gab es noch jede Menge praktischer Tipps und Tricks.
Dezember 2004:
- Prof. Fischer hält am 7. 12. im traditionsreichen Hirsvogelsaal des Nürnberger Tucherschlosses für die Nürnberger Akademie für Absatzwirtschaft e. V. einen Vortrag zum Thema elektronisches Verkaufen.
- HUK24 AG, eine der größten Online-Versicherungen und Tochtergesellschaft der HUK Coburg AG beauftragt Prof. Fischer mit der Beratung über strategische und operative Möglichkeiten der Suchmaschinenoptimierung.
-
DVA Huber GmbH betraut Prof. Fischer mit einem Projekt zur besseren
Auffindbarkeit ihrer Produkte und Leistungen in Suchmaschinen.
-
MUCOS Pharma GmbH & Co., weltweit größter Hersteller von Enzympräparaten,
beauftragt Prof. Fischer mit einer Online-Vermarktungstrategie und einem
Usability-Check ihrer Webseiten.
- MTG Kommunikationstechnik GmbHbH
beauftragt Prof. Fischer mit der Optimierung von Suchmaschinenergebnissen
November 2004:
- Die beiden Vorträge vor knapp 200 Teilnehmerinnen und
Teilnehmern am 25. 11. "Was im Web für Handwerker Sinn macht" und "Wie
man durch das Web seinen Umsatz steigern kann" von Prof. Fischer bei der
Handwerkskammer München ist auf große Resonanz gestoßen. Eine Teilnehmerin, Frau
Petz schrieb: "Ich finde Ihr Vortrag heute Abend war wirklich gut gemacht. Sie
haben es geschafft, ziemlich komplexe Ideen sehr schön und einfach zu
beschreiben und erklären. Und mit Humor!", eine weitere Teilnehmerin: "..besten
Dank für den gestrigen Vortrag, war sehr aufschlussreich...". Vielen Dank für
die Blumen! Für Januar und Februar nächsten Jahres sind bereits zwei ganztägige
Vertiefungsworkshops geplant.
- Das Institut von Prof. Fischer erhält den Auftrag, einen
international angelegten Webkatalog für die Automobil-Zulieferindustrie
zu erstellen. Das Portal trägt den Namen Automotive-Index.com.
- Prof. Fischer wird mit der Usability-Prüfung des Onlineshops von
s.Oliver beauftragt, einem der bekanntesten
und renommiertesten Markenhersteller trendiger Mode.
- Vorschauau: Die Handwerkskammer München veranstaltet am
25. November 2004 eine dreistündige Informationsveranstaltung über die
Möglichkeiten und Chancen, die für Handwerksbetriebe im Web liegen. Fachreferent
ist Prof. Fischer. Nach der Veranstaltung haben die Unternehmer die Gelegenheit
für individuelle Gespräche.
Für die Veranstaltung liegen bereits über 200 Anmeldungen von Handwerksbetrieben
vor.
- Vorschau: Prof. Fischer hält am 9. Dezember 2004 einen
Ganztagsworkshop zum Thema Suchmaschinenoptimierung bei der Webmasters
Akademie in Nürnberg.
Oktober 2004:
- Der Online-Shop eines der führenden deutschen Händler von professionellem Musikequipment "touched-by-sound" wird im Usability-Lab von Prof. Fischer einer Analyse unterzogen. Danach wurden konkrete Verbesserungsvorschläge erarbeitet.
- Der Ganztages-Workshop "Top Ranking im Web" am 21.
Okt. in der Akademie der IHK zu München war wieder voll besetzt und
bekam beste Noten in der Teilnehmerkritik. .
-
September 2004:4:
- Der Verlag Moderne Industrie beauftragt Prof. Fischer
mit einer fachlichen Korrektur des Buches "The Economics of E-Commerce"
von Nir Vulkan.
- Ankündigung: Am 21. Okt. hält Prof. Fischer einen
Workshop "Top Ranking im Web -
Erschließen neuer Kundensegmente durch Suchmaschinenoptimierung"
in der Akademie der IHK München ab.
August 2004:
- Prof. Fischer wird von den Wirtschaftsjunioren Fürth
zu einem Vortrag über elektronisches Verkaufen im Web eingeladen. Die
Veranstaltung findet am 20. Sept. in Fürth statt.
-
Ein Onlineprojekt zum Lohnfortzahlungsgesetz geht an den Start.
-
tms wird von Bayern Innovativ GmbH beauftragt, BAIKUM.de als bayerische Plattform für Umwelttechnologien
auszubauen.
Juli 2004:
- Am 1. Juli hielt Prof. Fischer einen Workshop für
gutes Ranking in Suchmaschinen für Unternehmer ab, die Mitglied im
bayerischen Energieforum und der bayerischen Innovations- und
Kooperationsinitiative Umwelttechnologie sind. Der ausgebuchte Workshop
fand in
den Räumen der Veranstalterin, der Bayern Innovativ GmbH statt. Wegen
des großen Erfolges wurde eine Wiederholung im Oktober in München
vereinbart.
- Prof. Fischer wird mit der
Online-Vermarktung einer edlen Rotweinmarke beauftragt
- Mehrere Projekte zur Verbesserung der
Suchmaschinenpositionen gehen an den Start, unter anderem für einen
Zahnarzt und ein Chemieunternehmen.
-
Das OPD (der größte, weltweite Webkatalog) nimmt Prof. Fischer als Facheditor
für den Bereich Suchmaschinen, insb. Google auf.
- Prof. Fischer wird beauftragt, die prinzipielle Machbarkeit
eines europaweiten Index für die Automobil-Zulieferbranche zu prüfen und einen
Funktionsprototypen für eine Webplattform zu entwickeln.
Juni 2004:/span>
- Am 19. Juni startet die Betreuung der
Onlineaktivitäten eines Spezialisten zur
Schmerztherapie
Mai 2004:
- Das Savoy Hotel Frankfurt beauftragt Prof. Fischer mit der
Optimierung des Online-Marketings
- Die Allstocks AG, Schweiz, Hersteller von
Betriebseinrichtungen und Lagereinrichtungen beauftragt Prof. Fischer mit der
Optimierung von Webseiten für Ihre Produkte.
- Englische und
französische Suchworte für die Elevedi AG gehen unter stockage
technique ans Web.
- Die Agentur GleisNeun beauftragt Prof. Fischer mit der Online Vermarktung ihrer
Suchbegriffe
- Die Huppmann AG beauftragt Prof. Fischer mit der
Erhöhung der Auffindbarkeit Ihrer Produkte und Dienstleistungen in
den gängigen Suchmaschinen.
- Bionorica AG beauftragt Prof.
Fischer, die von ihnen gesponserte
Himalaja Mount Everest Expedition mit Prof. Dr. Mees über
Suchmaschinen findbar zu machen.
April 2004:
- Prof. Fischer hält als Keynote-Speaker den
Einführungsvortrag "IT im Mittelstand: Nächste Ausfahrt oder weiter auf
der Datenautobahn" auf einer Veranstaltung der Stadt Rosenheim, des
Landkreises und der FH Rosenheim am 27. April 2004.
- Prof. Fischer referiert beim Lions Club Nürnberg im
Mercure-Hotel über Web Usability
März 2004:
- Web.lounge ist erfolgreich gestartet! Mit weit über
hundert Anmeldungen wurden alle Erwartungen übertroffen. Prof. Fischer
hielt auf recht humorvolle, aber durchaus lehrreiche Art den
Abendvortrag: "ev total - Tops of the Flops".
- In Ingolstadt hält Prof. Fischer am 16. 3. für
Unternehmen der KfZ-Zulieferindustrie einen ganztätigen Workshop zum
Thema Suchmaschinenmarketing ab: Gutes Ranking bei Suchmaschinen.
- Am 25. 3. um 17.30 Uhr geht die web.lounge erstmals an
der Start. Zusammen mit der NIK und der Kommunikations-Agentur Publicis
hat Prof. Fischer eine neue Veranstaltungsreihe aus der Taufe gehoben.
web-lounge ist ein Forum für den fachlichen Informationsaustausch.
Ab dem 25. 3. werden wir in loser Folge mehrmals im Jahr zu einem
Treffen einladen, bei dem es ums Internet geht und sonst um nichts.
Information im entspannten Rahmen ist das Konzept - eben so, wie es
nur in einer Lounge machbar ist.
Über den ersten Vortrag schreibt Publicis: "..In seiner
unnachahmlichen Art zeigt uns Prof. Dr. Fischer als Experte für Internet
und E-Commerce Erschreckendes, Peinliches und richtig viel zum Lachen
aus dem Alltag im Internet. Genießen Sie eine vergnüglich-informative
Reise unter dem Motto "So-Sollte-Es-Besser-Nicht-Gemacht-Werden", einen
Ausflug mit viel Spaß, viel Ernst und natürlich auch wertvollen Tipps,
wie man es besser machen kann mit einer der kompetentesten Personen auf
diesem Gebiet."
- Prof. Fischer geht mit einem neuen Weblog "Weblogs
Kitchen" an den Start: . Hier erfahren Sie aktuell Wissenswertes,
Nützliches, Nachdenkliches und vor allem auch Amüsantes aus den Tiefen der Webküchen. Die Artikel
sind auch als
Newsfeed -natürlich kostenlos- im RSS-Format beziehbar.
Februar 2004:
- Am 12. Februar findet der Workshop "Facility-Management"
unter der Schirmherrschaft der Stadt Nürnberg und der Energieregion
Nürnberg mit Prof. Fischer als Moderator statt.
- Ein
spätes Lob, was aber um so mehr erfreut: Frau Ute Achterfeld von contemporary
art aus München schreibt: "... zunächst noch ein sehr spätes aber nicht
minder ehrliches Kompliment: Ihre Vorträge haben mir mit Abstand am besten
gefallen auf der Webmaster Konferenz 2003! Wenn doch nur alle Studenten/Zuhörer
das Glück hätten, Professoren/Referenten vorzufinden, die mit solchem Witz,
Esprit und rhetorischem Talent an die Sache heran gehen!.." Hmmm, das traut man
sich ja schon fast nicht mehr veröffentlichen - Vielen Dank!
- Am
25. 2. 2004 geht ein neues Projekt an den Start:
www.suchmaschinen-tippgeber.de.
Eine kleiner aber nützlicher Webkatalog, der sich ausschließlich Tipps rund im
Suchmaschinen widmet. Einfach mal ausprobieren...
Januar 2004:
- Webmasters Europe (European Webmasters Association)
hat Prof. Fischer als Mitglied in den Europe-Expertenrat gerufen.
- "Webschreibe" - so der Titel eines Seminars, das Prof.
Fischer für die Webredakteurinnen und -redakteure bei Bayern Innovativ
GmbH gehalten hat. Es ging dabei um das Texten, das "Wording" und alle
bedeutsamen textlichen Besonderheiten, die beim Publizieren im Web
berücksichtigt werden müssen, damit die Leser sich wohl fühlen und -
wiederkommen.
- Das Online-Marketing Projekt für
PCO geht an den Start.
- MCF möchte mit über 30 einschlägigen Suchbegriffen im
Web gefunden werden. Ende Januar soll das Projekt, zu dem auch Kampagnenmanagement
gehört, abgeschlossen sein.
November 2003:
- Prof. Fischer hält in Kooperation mit
Bayern Innovativ
einen Workshop "Top Ranking im Web - Erschließen neuer Kundensegmente
durch Suchmaschinenoptimierung ab. Der Workshop war weit überbucht und
wird im Februar 2004 wiederholt. Ausschnitte aus Teilnehmermails:
"...besten Dank für das sehr aufschlussreiche Seminar in Nürnberg..",
"..einer der praxisrelevantesten Workshops, an denen ich teilgenommen
habe..", "...es hat mir suuuuuuper gefallen, zum einen Ihre
Vortragsweise ..., zum anderen der Inhalt, der mir viele Fragen
beantwortet hat, die uns zur Zeit beschäftigen."
-
September 2003:
- Die beiden Vorträge auf dem Kongress der Webmaster
Europe waren ein voller Erfolg. Herr Weyers, Fa. Behringer berichtet
"...ich war bei Ihrem Vortrag beim Webmaster Professional Congress in
Nürnberg. Ich hab dadurch unser Google Ranking entscheidend
verbessert..."
Juli 2003:
- Prof. Fischer wird auf dem jährlichen Webmaster
Professional Europe Fachkongress im September zwei
Vorträge
über Web-Usability und Suchmaschinenoptimierung halten - direkt nach dem
Einführungsvortrag. Und den wird kein geringerer als Tim Cole halten.
-
Juni 2003:
- Prof. Fischer hält am 26. Juni 2003 auf Einladung
einen Vortrag auf dem eMarketing-Forum der IHK Nürnberg mit dem Titel: "eMarketing
von der Idee bis in die Praxis - Der Kunde zwischen Lust und Frust"
- Das Visibility-Projekt für qSkills startet dieser
Tage.
- Prof. Fischer testet im Auftrag der Publicis AG sowohl
Usability, also auch Visibility der Internetportale von Siemens ICN.
Mai 2003:
- Das pro-bono Projekt Eislaufen Nürnberg wird für den Eislaufclub Nürnberg gestartet. Ziel
ist, die Auffindbarkeit der "zugeschlossenen" Originalwebseiten in
Suchmaschinen zu ermöglichen.
- Publizistisches: Prof.
Fischer rezensiert im Auftrag des Magazins Maschinenmarkt das Buch "eNutzen" von
H. und U. Mocker und testet für Computerbild den Internetauftritt von
Logitech.de
März 2003:
- Mario Fischer wird zum Prodekan des neuen Fachbereichs
Informatik und Wirtschaftsinformatik an der FH Würzburg-Schweinfurt
gewählt.
- Im Studiengang Wirtschaftsinformatik startet
Mario Fischer die erste rein virtuelle Lehrveranstaltung "IT-Woche".
- Das tms Institut präsentiert sich
in Halle 11 auf der CeBIT.
Februar 2003:
- Servicewüste Web? Prof. Fischer macht eine
Bestandsaufnahme - im Rahmen der Kongressveranstaltung der Vogel Medien
Gruppe in Würzburg
Januar 2003:
- Das DIN, Berlin, veröffentlicht die "Designrichtlinien
und Formulierungsstandards für E-Government-Applikationen", die
maßgeblich von Prof. Fischer erstellt wurden, als PAS Nr. 1020 (Publicity Available Specification)
Dezember 2002:
- tms stellt www.bionorica.de
mit einem komfortablen CMS online.
September 2002:
- tms stellt den 350. Internet-Auftritt eines Kfz-Zulieferunternehmens innerhalb www.baika.de ins Netz.
August 2002:
- tms realisiert im Auftrag der Curiavant Internet GmbH ein drittes Kompetenz- und Kooperationsnetzwerk im Bereich E-Government.
Juli 2002:
- Der Internet-Katalog für Existenzgründer www.gruendungskatalog.de ist ein Riesenerfolg und verzeichnet bereits nach 3 Monaten über eine Million Besucher.
Juni 2002:
- Im Auftrag der Curiavant Internet GmbH realisiert tms zwei große Kompetenz- und Kooperationsnetzwerke für die Branchen Informations- und Kommunikationswirtschaft sowie für die Energiewirtschaft.
Mai 2002:
- tms stellt den für die Deutsche Ausgleichbank (DtA) beauftragten Internet-Katalog für Existenzgründer www.gruendungskatalog.de online.
April 2002:
- tms wird über die Netzwerke "lifescience-bavaria" und
"BAIKEM" hinaus mit dem Aufbau zweier weiterer Netzwerke betraut.
März 2002:
- tms führt eine Mitarbeiterbefragung und Organisationsanalyse in einer sozialen Einrichtung mit dem Tool »e-nnovation« durch.
Januar 2002:
- tms stellt den 120. Apothekenauftritt ins Web
|
|
|